Tickets: 0721 83 152 970 online bestellen
  • Home
  • Spielplan
    • Tickets und Termine
    • SANDKORN on tour
    • SANDKORN virtuell
      • Armin und Renate
      • Märchen mit Gideon Rapp
    • Alle Stücke
      • Hausproduktionen
      • Gastspiele
      • Kinder- und Jugendtheater
    • Workshops
    • Events im SANDKORN
    • Schultheaterwoche
    • ... und mehr
  • Über uns
    • Team
      • Hinter den Kulissen
      • Künstlerinnen und Künstler
    • D!E SP!NNER!
    • Seniorentheater BASTA
    • Sandkorn Jugendclub
    • Freundeskreis
    • Stuhlpatenschaft
    • Jobs
    • Förderer
    • Partner
  • Service
    • Unsere COVID19-Maßnahmen
    • Hausordnung / AGB
    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Anfahrt

Sie befinden sich hier: DAS SANDKORN > Über uns > Sandkorn Jugendclub

Das neue Online-JuCS-Theaterprojekt 2021

"Wir gehen digital" (Arbeitstitel)

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren

Der Jugendclub am SANDKORN (JuCS) geht neue Wege!
Weder 2020 noch 2021 konnten und können die 14- bis 23-jährigen jungen Menschen des Jugendclubs am SANDKORN (JuCS) unter gewohnten Bedingungen ein Theaterprojekt entwickeln bzw. eine komplette Aufführungsserie spielen. Dies haben Shutdowns und Spielverbote unmöglich gemacht. Um auch in Corona-Zeiten jungen Menschen eine Möglichkeit zu geben, Erfahrungen mit darstellerischen Mitteln zu sammeln, hat daher die Theaterleitung für 2021 ein digitales Projekt angeregt.

Begleitet und angeleitet von zwei theaterpädagogisch erfahrenen, professionellen Kräften und mit Unterstützung einer entsprechend qualifizierten Assistentin, entwickeln Jugendliche ein eigenes Projekt, welches die Plattform eines Videokonferenzsystems nutzt. Somit können alle erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln, die auch in der kommenden Zeit sicherlich noch eine Rolle spielen, problemlos eingehalten werden.

Derzeit (Februar 2021) sind mehrere Ideen zum Inhalt auf dem Tisch. Auf großes Interesse stieß der Ansatz, dass die Geschichte des neuen Stückes erzählt, wie eine Gruppe Jugendlicher sich aufmacht, ein digitales Theaterprojekt umzusetzen. Dadurch schält sich jetzt schon heraus: Das neue digitale Umfeld, in welchem das JuCS-Projekt entsteht, wird selbst zum Gegenstand des Stücks werden.

Somit gehen die JuCS-Mitglieder zeitgemäß mit der neuen Situation um und reflektieren dabei gleichzeitig auf spielerische Weise eben dieses Tun.

Das zu entwickelnde digitale Stück wird voraussichtlich eine Dauer von bis zu 45 Minuten haben, und soll live an mehreren Terminen gespielt werden.

Probenphase 1: Ende Februar bis Ende Juli 2021

Probenphase 2: September/Oktober 2021

Geplante Online-Premiere: im Oktober 2021

Leitung JuCS: Birgit Voigt, Oberstudienrätin a.D.

Theaterpädagogische Beratung zum Online-Format: Ute Merz

Theaterpädagogische Assistenz: Jessica Börsig

Der Jugendclub im SANDKORN (JuCS)

Junge Menschen auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Du bist zwischen 14 und 23 und bringst Begeisterung für die Bühne mit? Mach mit beim Jugendclub im SANDKORN! 

Im Jugendclub können junge Menschen aus allen Schularten unter professioneller Anleitung ihrer Spielbegeisterung Raum geben, sie mit anderen auf einer Plattform außerhalb der Schule teilen.

Gemeinsam mit Gleichaltrigen erarbeiten wir ein abendfüllendes Stück und bringen es auf den Bühnen eines Theaters zur Aufführung.

Dazu vermitteln wir unterschiedliche Techniken, trainieren Körper, Sprache und Präsenz und bereiten so unsere Clubber auf ihre jeweilige Rolle vor.

Wir arbeiten dabei mit Konzepten der klassischen Schauspielpädagogen, aber auch mit Improvisation. Das Resultat kann sich sehen lassen: Nicht umsonst diente der Jugendclub schon mehr als einem Jungtalent als Sprungbrett für die spätere Theaterkarriere.

Gespielt werden Klassiker der Welt- und Jugendliteratur, politische und zeitkritische Stücke.

Zuletzt brachte der JuCS im Frühjahr 2020 das im wahrsten Wortsinne erschütternde Stück "Erdbeben in London" von Mike Bartlett auf die Bühne - unter dem hochaktuellen Motto Klimaschutz und Umwelt – Stage for Future?


Wie kann ich beim Jugendclub mitmachen?

Anmelden kannst du dich bei:

Birgit Voigt

(Leiterin des Jugendclubs im SANDKORN, Regisseurin und Oberstudienrätin i.R.)

E-Mail: birgit.voigt(at)t-online.de

Wenn du dich vorab informieren willst, schau schau dir doch mal das letzte Stück aus dem Frühjahr 2020 an! Weitere Infos dazu hier!

Die Jugendclub-Inszenierung vom März 2019: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo mit 8 Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen

DAS SANDKORN - THEATER & MEHR

Kaiserallee 11
76133 Karlsruhe

Tel.: 0721 83 152 970
E-Mail: info(at)das-sandkorn.de 

Copyright DAS SANDKORN, Karlsruhe, 2018

Cookie-Einstellungen anpassen

INFO

VORVERKAUF

Im Theaterbüro
Kaiserallee 11
(Eingang links vom Café Bleu)
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 11-14 Uhr

Hier online Tickets buchen

ANFAHRT

Mit der Straßenbahn erreichen Sie uns ab Hauptbahnhof mit den Linien
S1/S11, 6 und 3 - Haltestelle: Mühlburger Tor.
Am Mühlburger Tor halten zudem die Linien S5, S2 und 2.
Fahrplanauskünfte unter www.kvv.de

SERVICE

Kontakt

Anfahrt

​​​​​​​Sitemap​​​​​​​

Impressum

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Speichern Alle Cookies akzeptieren