Die Schultheaterwoche im SANDKORN

Mi. 17.05. bis Di. 23.05.2023

Schultheatergruppen auf der Profibühne

Als größtes Schultheaterforum der Region bietet die Schultheaterwoche einen spannenden Einblick in die kreative Theaterarbeit der Schulen. Theatergruppen aller Schularten und Altersstufen sind herzlich eingeladen, sich um die Teilnahme zu bewerben. Eine Woche lang präsentieren Theater-AGs oder Schulklassen ihre Theaterproduktionen einem öffentlichen Publikum auf den SANDKORN-Bühnen. Ein Feedback-Team, bestehend aus Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Theaterpädagog*innen, Lehrkräften und Schüler*innen, gibt Rückmeldung und Tipps. Darüber hinaus werden verschiedene Workshops angeboten, in denen neue Erfahrungen gesammelt und praktische Theaterkenntnisse vertieft werden. Der Austausch der Schüler*innen untereinander, der auch durch die gegenseitigen Aufführungsbesuche angeregt wird, ist ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Die Karlsruher Schultheaterwoche ist eine Veranstaltung des Theaters DAS SANDKORN in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, Regionalstelle Karlsruhe, und wird unterstützt vom Kulturamt Karlsruhe sowie dem Jungen Staatstheater Karlsruhe (Kooperation bei den Workshops). 

Zur Schultheaterwoche bewerben können sich generell Theatergruppen aller Schulen im Regierungsbezirk Karlsruhe. Die eingereichten Theaterproduktionen sollten eine Dauer von 30 min bis maximal 120 min haben. (Kürzere Stücke / Werkschauen sind ggf. nach Absprache möglich.) 

Die 35. Karlsruher Schultheaterwoche vom 17.05. bis 23.05.2023 ist derzeit in Planung!

Zur 35. Schultheaterwoche haben sich 13 Schulen aus der ganzen Region angemeldet. Derzeit läuft die Planung des Programms auf Hochtouren! Auf folgende Veranstaltungen können Sie sich freuen:

Alle Veranstaltungen der Schultheaterwoche:

Mittwoch, 17.05.23

17:30 Uhr: Eröffnung der Schultheaterwoche und Vorstellung der Theatergruppen

19: 30 Uhr: Frau Bella wird entführt Eigenproduktion; Theater-AG der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Karlsruhe, Dauer: 60 min, ab 7 Jahren

Donnerstag, 18.05.

11:00 Uhr: ImprotAstc - Szenen, so spontan wie das Leben  ImproTheater; Improvisatonstheater-AG der Unterstufe (ImprotAstc) des Humboldt-Gymnasiums Karlsruhe, Dauer: ca. 30 min, ab 3 Jahren

19:00 Uhr: Romeo und Julia von William Shakespeare; Theater-AG des Melanchthon-Gymnasiums Bretten, Dauer: 100 min., ab 12 Jahren

Freitag, 19.05.

11:00 Uhr: Chaos  Eigenproduktion; „Diamanten“ – Projektjahrgang Klasse 8, Jakobusschule Karlsruhe, Dauer: 50 min., ab 6 Jahren

19:00 Uhr: Ein ungleiches Paar  von Neil Simon; Theater-AG des Bismarck-Gymnasiums Karlsruhe , Dauer: 110 min, ab 14 Jahren

Samstag, 20.05.

11:00 Uhr: Krankheit und Jugend  von Ferdinand Bruckner; Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal, Literatur und Theater-Kurs K II, Dauer: 60 min, ab 14 Jahren

19:00 Uhr: Sommernachtstraum von William Shakespeare; Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen, Dauer: 120 min, ab 12 Jahren

Sonntag, 21.05.

11:00 Uhr: Wasser des Lebens  Eigenproduktion; Lernatelier Theater der Leopoldschule Karlsruhe, Dauer: 50 min., ab 6 Jahren

19:00 Uhr: Fluid  von Andreas Schierl; Jugendstück des Theaters DAS SANDKORN, Dauer: 80 min., ab 14 Jahren

Montag, 22.05.

11:00 Uhr: Treffen sich zwei  Eigenproduktion; Theater-AG des Richard-von-Weizsäcker-Gymnasiums Baiersbronn, Dauer: 40 min., ab 10 Jahren

15:00 Uhr: Die Märchenmafia  Eigenproduktion aus mehreren Märchen; Theater-AG der Realschule Rüppurr, Dauer: 30 min., ab 6 Jahren

19:00 Uhr: Punkerprinzessinnen  Eigenproduktion; Theater-AG (Ober- und Mittelstufe) des Eichendorff-Gymnasiums Ettlingen, Dauer: 100 min., ab 14 Jahren

Dienstag, 23.05.

11:00 Uhr: Geflatter in Omas Kopf  Eigenproduktion; Theater-AG der GWRS Waldschule Walldorf (3. + 4. Klasse), Dauer: 40 min., ab 6 Jahren

16:00 Uhr: Juris Floß  Eigenproduktion; Theater-AG des Gymnasiums am Romäusring Villingen-Schwenningen, Dauer: 70 min., ab 12 Jahren

19:00 Uhr: Finale der Schultheaterwoche  mit Bildershow, Rückblick, open Stage, Dauer: ca. 100 min.

 

Die Veranstaltungen zur Schultheaterwoche sind jetzt online!

Tickets kaufen

Kontakt bei weiteren Fragen:

ico phone 0721 83 152 970 
ico mail s schultheater@das-sandkorn.de