DAS SANDKORN on Tour
Ob als Gastspiel an spannenden Spielorten oder Open Air: Unsere Produktionen gehen „on Tour“! Hier finden Sie die aktuellen Termine. Als Veranstalter können Sie unsere Stücke als Gastspiel buchen!
Für Veranstalter: "Tatort" jetzt als Gastspiel buchen!

Tatort - So isch's wore on Tour:
Die Ehekomödie von Harald Hurst kommt zu Ihnen ins Haus! Ein Anruf genügt!
Zum Stück:
Alles könnte so schön sein, wenn man sich nicht so sehr aneinander gewöhnt hätte, dass man sich schon wieder fremd geworden ist. Ein seit Jahrzehnten verheiratetes Ehepaar, ein gemütliches Sofa, die Fernbedienung und ein Fläschle Wein: Was als allseits bekannte Sonntagabendroutine beginnt, steigert sich bald zu einem Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen. Doch Harald Hurst, nicht umsonst als „Kenner der badischen Seele“ bekannt, blickt tiefer – und so setzt auch die erfolgreiche Inszenierung von Hendrik van Ryk nicht nur auf badische Situationskomik, sondern entwickelt sich zum Ehekrimi mit einigem Tiefgang.
Inszenierung: Hendrik van Ryk
Auf der Bühne: Ute Merz als Renate und Winnie Bartsch als Armin.
Die exklusiv am SANDKORN gezeigte Komödie begeistert seit Jahren das Publikum. Holen Sie sich den „Tatort“ auf Ihre Bühne!
Info und Buchung: Daniela Kreiner, Tel. 0721 83 152 970, d.kreiner@das-sandkorn.de
Für Schulen: Klassenzimmerstücke

Lotta und Paul wollen die Welt retten
EIn Klassenzimmerstück von Günter Knappe in Zusammenarbeit mit der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe für die Klassen 7-10 zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
Info und Buchung über die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe:
Herr Nikolas Langer
Schulprojekte
+49 721 936 99870
langer@uea-kreiska.de

Der Entstörer
Ein brandaktuelles Klassenzimmerstück von Ursula Kohlert ab Klasse 8 / 14 J. zum Thema Verschwörungserzählungen
Eine Kooperation von THEATERLAND Karlsruhe und SANDKORN.
Zum Inhalt des Stücks:
Jonas ist sich sicher: Er wird gejagt. Denn er glaubt, die Wahrheit über 5G, Bill Gates, Impfungen und Aliens zu kennen. Sein Umfeld reagiert zunehmend verstört. Jonas verliert sich nach und nach zwischen Verfolgungsangst und Einsamkeit… Das berührende Stück wirft die Frage auf: Woran und wem glauben wir?
Dauer: 2 Schulstunden (90 Minuten), inklusive Nachbesprechung.
Die Produktion wird gefördert von der Stadt Karlsruhe und vom Bundesprogramm Demokratie leben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Feste Termine:
Mo. 20.10. um 17 Uhr: Lehrersichtveranstaltung im Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe. EIntritt frei! Die Plätze sind auf ca. 30 begrenzt, um Anmeldung wird gebeten!
Info und Anmeldung für die Lehrersichtveranstaltung und Buchung des Stücks im Klassenzimmer über THEATERLAND, Tel. 0721 / 961 478 65, info@theaterland.de
Buchungen im Klassenzimmer sind ab 22.10.2025 möglich!