Vivien Andrée ist staatlich anerkannte Schauspielerin. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie in Berlin. Seit dem Abschluss 2013 ist sie freischaffend tätig. Auf der Bühne war sie unter anderem im Studio Halle und im Ackerstadt Palast Berlin zu sehen.
Vivien Andrée hatte auch diverse Auftritte in der Werbung und im Fernsehen. Im Spielfilm „Nina Fußball Girl“ übernahm sie die Hauptrolle. Sie ist zusätzlich als Sprecherin und Workshop-Leiterin tätig.
Am SANDKORN spielt sie seit 2019 in der Musik-Revue „Summertime!“ die Lisa und singt seit 2020 in der musikalisch-satirischen Gala "What a Wonderful World?". Ab 2021 ist sie im "Tatortreiniger" zu sehen.
Im Musical „Mit Vollgas in die 80er“ steht sie ab September 2023 in der Rolle der Julia auf der SANDKORN-Bühne.

Ralph Hönicke studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Schon während seines Studiums spielte er am Theater an der Glocksee und dem Staatstheater in Hannover.
Sein erstes festes Engagement führte ihn 1996 an das Theater Heilbronn. Danach wechselte er an die Württembergische Landesbühne Esslingen, war dort 20 Jahre festes Ensemblemitglied und spielte in zahlreichen Inszenierungen, Musicals und Revuen mit. Er arbeitete u.a. mit den RegisseurInnen Sandrine Hutinet, Jan Neumann, Marcel Keller, Christine Gnann, Alexander Müller Elmau und Christoph Küster.
Ralph Hönicke wirkte als Schauspieler in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit und als Sprecher für Hörspiele.
Seit 2021 arbeitet Hönicke als Schauspieler freischaffend. In dem Musical „Mit Vollgas in die 80er“ ist er zum ersten Mal auf der SANDKORN-Bühne zu sehen.

Florian Bruno Kondur ist Schauspieler, Tänzer und Sänger.
Nach seinem Studium in München spielte er in verschiedenen Operetten und Musicals wie "Pirates of Penzen", "Drei Mäderlhaus", "Rocky Horror Show", "My Fair Lady", "Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat", "Dschungelbuch", "Der kleine Drache Kokosnuss - Das Musical", "Wozzle Gozzle - Das Musical" und vielen mehr.
Schließlich gründete Florian die Firma Flowcircus und produzierte mehrere erfolgreiche Musicals. Dazu gehören "Festgepoppt - Das Musical" und "Cougar - Das Musical", welche deutschlandweit auf bis zu 400 Shows touren konnten. Diese wurden an renommierten Theatern wie dem Theater Vorpommern, dem Stadt Theater Lindau und den Vorpommerschen Landesbühnen aufgeführt.
Zuletzt war Florian in "El Oh Ve Ee" zu sehen, wo er in die Rolle des Adams schlüpfte. Nun freut er sich tierisch, ab September 2023 am SANDKORN im 80er-Musical "Mit Vollgas in die 80er" den Patrick spielen zu dürfen.

Geboren in Karlsruhe, aufgewachsen in England und dort als Stipendiantin der Guildhall School of Music and Drama in London mit Abschluss Bachelor of Music Honours Degree mit Vocal Performance und Opernschule ihr Studium beendet. Erstes Engagement an der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart. Gastspiele als Solistin u.a. am Aalto Theater Essen, Theater Bielefeld, Oper Wiesbaden, DOR mit Partien in Die Walküre, Götterdämmerung, Eugen Onegin, Falstaff, Hoffmanns Erzählungen, Zauberflöte etc.
2011 Debut an der Semperoper Dresden in L'incoronazione di Poppea. 2011-2016 Ensemble-Mitglied des Bad. Staatstheaters Karlsruhe. Dort außer in Opernrollen auch in ALICE (Tom Waits) und dem Erfolgsmusical SPAMALOT als Lady of the Lake gesungen. Jetzt Freiberuflich mit Gastauftritten in Deutsche Oper Berlin und Semperoper Dresden. Ab September 2023 steht Rebecca Raffell in dem 80s-Musical "Mit Vollgas in die 80er" in der Rolle der Katrin auf der SANDKORN-Bühne.
Band "Karajan Reloaded"


Peter Fenchel studiert an der Hochschule für Musik in Karlsruhe und ist seit 2018 als Bassist in unterschiedlichsten Bands aktiv, u.a. der ehemaligen Kons Bigband oder der La Jazz Os und der Formation Jazz Lightyear. Im 80er-Musical "Mit Vollgas in die 80er" steht er ab September 2023 als Bandmitglied erstmals auf der SANDKORN-Bühne am Bass.

Carola Krettenauer studiert Musik auf Lehramt mit Hauptfach Saxophon bei Peter Lehel an der Hochschule für Musik Karlsruhe und unterrichtet an der Musikschule Ettlingen Saxophonschüler:innen von Jung bis Alt.
Als Mitglied mehrerer Ensembles (Saxophonquartett sowie Bigband der Hochschule für Musik Karlsruhe; Jazzduo Herz&Seele) und Pop-Bands (Unbeschwert; Reflections) tritt sie regelmäßig in Karlsruhe und Umgebung auf.
Im 80er-Musical „Mit Vollgas in die 80er“ steht sie ab September 2023 als Mitglied der Live-Band am Saxophon auf der SANDKORN-Bühne.

Leander Mangelsdorf studierte in Freiburg und Stuttgart Populäre Musik und Jazzkomposition u.a. bei Rainer Tempel, Klaus Wagenleiter und Christoph Neuhaus. Er ist im badischen Raum als Instrumentalist, Komponist, Arrangeur und Pädagoge tätig. Im 80er-Musical „Mit Vollgas in die 80er“ steht er ab September 2023 als Mitglied der Live-Band an der Gitarre auf der SANDKORN-Bühne.
Portraitfoto: Dominique Brewing

Johann "Johnny" Walker spielt gerne und viel Schlagzeug in allen möglichen Besetzungen: von Bigband bis Hip-Hop-Combo, unter anderem für die HfM Karlsruhe. Nach einem knochenbrechenden Abitur widmet er sich nun neuen Projekten: Faulenzen, Reisen und... den 80ern! In dem Musical "Mit Vollgas in die 80er" spielt er ab September 2023 erstmals auf der SANDKORN-Bühne im Ensemble der Live-Band.
Weitere an der Produktion Beteiligte
Karsten Engelhardt
lebt als freischaffender Regisseur und Schauspieler in Hamburg. Seit 1988 arbeitet er an vielen Bühnen im deutschsprachigen Raum und spielte auch in mehreren TV-Produktionen.
Unter seinen bisher rund 60 Inszenierungen befinden sich viele Komödien, Musicals, Revuen, Kinderstücke und auch drei Operetten. Es ist „die schwere Kunst des Leichten“, die es ihm angetan hat.
Am Sandkorn führte er bereits Regie bei „Der Tatortreiniger“ und dem Theater-Thriller „Der Anruf“.
Aktuell inszeniert Karsten das Musical „Mit Vollgas in die 80er“, das am 29. September Premiere feiert.
Porträtfoto: Alex Lipp

Erik Rastetter lebt in Karlsruhe. Er ist Künstlerischer Leiter und Ko-Geschäftsführer des 2017 neu gegründeten SANDKORN. Seit den 1990er Jahren arbeitet als Regisseur, zuletzt inszenierte er am Haus die Stücke „Fakt Up!“, welches er unter dem Pseudonym Rik Tett auch schrieb, und „Im Westen liegt Osten“ von Sven Djurovic. Seit vielen Jahren steht er gemeinsam mit Martin Wacker als Duo Rastetter & Wacker mit eigenen Kabarett-Shows und Lese-Programmen auf der Bühne, aktuell in „Kabarettnotstand“.
Er arbeitete u. a. als Texter und Übersetzer für Disney-Comics sowie Radio-Formate bei SWR3 und als Sprecher für Hörspiele, Funk-Features sowie Voice-Over für TV-Produktionen.
Als Bühnenautor verfasste er für das neue SANDKORN das Familienstück „Schattenkinder“, konzipierte und schrieb mit Günter Knappe die musikalisch-szenische Entrümpelung „1968 – Als der Planet Feuer fing“ und die Musikrevue „Summertime!“. Als Ko-Autor mit Markus Kapp lieferte er die Textvorlagen für die Kabarettprogramme „Wir schaffen das“, Aber bitte mit Panik!“, „Saugroboter an die Macht“ und "Die letzte Show der Welt", die er auch inszenierte. 2020/21 schrieb er die Texte für die Gala "What a Wonderful World?" sowie den musikalisch-satirischen Abend "Don't worry, be happy". Jüngst hatte die von ihm verfasste musikalische Satire „Wir wollen Meer“ am SANDKORN Premiere. 2023 steht er in der Eigenproduktion "Streamland" auf der Bühne. Zudem ist er zusammen mit Günter Knappe für Idee und Szenario des 80er-Musicals "Mit Vollgas in die 80er" verantwortlich (2023).

Paul Taube hat an der Musikhochschule Dresden Klavier und Komposition (Jazz/Rock/Pop) studiert. Seither ist er nebenberuflich als Keyboarder, Komponist und musikalischer Leiter an verschiedenen Theatern aktiv, aktuell im SANDKORN als musikalischer Leiter bei der Produktion „Mit Vollgas in die 80er“ - Musical mit Live-Band. Hauptberuflich ist er seit Juli 2023 Geschäftsführer des Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim, nachdem er jahrelang die Kulturhalle in Remchingen geleitet hat.

Der Architekt und Bühnenbildner Steven Koop gestaltet seit 2003 mit großem Erfolg Bühnen für Oper, Ballett und Schauspiel in ganz Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus. Sein Weg als Bühnenbildner führte ihn an die Theater Kiel, Konstanz, Baden-Baden, Esslingen, Paderborn, Pforzheim, Ingolstadt, Lüneburg, die Schauspielbühnen Stuttgart, die Hamburger Kammerspiele, das Grenzlandtheater Aachen, das Fritz Remónd Theater Frankfurt, das Volkstheater Rostock, das Schauspiel Magdeburg, die Opernhäuser Chemnitz, Krefeld/Mönchengladbach und Oviedo und viele mehr. Für die Schlossfestspiele Ettlingen entwarf er acht Jahre in Folge alle Bühnenbilder der Saison. Seit der Saison 2019 arbeitet er für die Burgfestspiele in Mayen. Am Staatstheater Karlsruhe realisierte er unter anderem die Bühnenbilder der "Goldberg Variationen" und vieler weiterer Produktionen ("Brandner Kaspar", "Zweifel", "Mann ohne Aussichten", "Der Seefahrer", "Pimpinone", "Alles", "Kampfgesellschaft")… . Am SANDKORN schuf er 2020 das Bühnenbild für "Don't worry, be happy", 2021 für "Fakt Up!" und für "Wir wollen Meer". Steven Koop ist Mitglied im Deutschen Werkbund und hat einen Lehrauftrag für Bühnenbild und Szenografie an der Architekturfakultät der Hochschule Karlsruhe.
Für das Musical „Mit Vollgas in die 80er“, welches am 29. September Premiere feiert, realisiert Steven Koop ebenfalls das Bühnenbild.